Geschäftsfelder der Tonkens Agrar AG

Landwirtschaft - ein weites Feld

Bitte klicken sie auf einen der Bereiche, um weitere Informationen zu erhalten

Energieproduktion

Das Segment Erneuerbare Energien der Tonkens Agrar AG umfasst zwei Photovoltaik-Anlagen an den Standorten Stemmern und Kroppenstedt sowie zwei Biogasanlagen an den Standorten Stemmern und Osterfeld. Eine dritte im Oktober 2024 in Wanzleben installierte Photovoltaik-Anlage wurde für den Eigenverbrauch errichtet und trägt nicht zum Segmenterlös Erneuerbare Energien bei.

Der Strom der Photovoltaik-Anlagen in Stemmern und Kroppenstedt und der Biogasanlage Osterfeld wird eingespeist. Am Standort Stemmern wird ein Teil des erzeugten Stroms der Biogasanlage für den Eigenbedarf genutzt.

Generell verwendet die Tonkens Agrar AG ausschließlich Reststoffe aus der Produktion nebst Festmist und Gülle und folgt so auch dem Gedanken einer Kreislaufwirtschaft.
Ziel:
- Konstante, planbare Umsätze (u.a. Sicherung gesetzlicher Förderung)
- Größere Unabhängigkeit von saisonalen Effekten und schwankenden Rohstoffpreisen
- Entlastung bei den Netzentgelten


Erzeugungskapazität

Biogasanlage Stemmern 1.335 kW (zwei BHKW: 735 kW und 600 kW)
Biogasanlage Osterfeld 1.335 kW (zwei BHKW: 735 kW und 600 kW)
PV-Anlage Stemmern 870 kW
PV-Anlage Kroppenstedt 1.000 kW (PV-Anlage der Bördelagerhaus GmbH, Beteiligung: 50 %)
PV-Anlage Wanzleben 660 kW

 


Erwirtschaftete Erlöse der Anlagen im Geschäftsjahr 2023/2024:
Konzernerlöse Segment Erneuerbare Energien: 2.904 TEUR (Vj. 3.784 TEUR)

Biogasanlage Stemmern 1.180 TEUR
Biogasanlage Osterfeld 1.330 TEUR
PV-Anlage Stemmern 192 TEUR
PV-Anlage Kroppenstedt 202 TEUR (nur 50 %, da Beteiligung)
PV-Anlage Wanzleben Per 30.06.2024 noch nicht am Netz. Netzanschluss erfolgte im Oktober 2024

 

Diagramm
Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien Stand 12/2023

Photovoltaik

2.530 kW installiert

Diagramm
Quelle: Fachverband Biogas, Stand 08/2023

Biogas

Zwei Biogasanlagen mit je 600 kW installiert